Blog > Dutch Oven Rezepte > Kartoffelkuchen mit Mettwurst
Kartoffelkuchen mit Mettwurst aus dem Dutch Oven
„Das, was im Topf hockt“, also die Potthucke, ist ein typisches Kartoffelgericht und backt meist leicht am Boden des Topfes fest. Der Kartoffelauflauf lässt sich ideal im Feuertopf zubereiten. Durch die Mettwurst bekommt das Dutch Oven Gericht die spezielle Würze.
Vorbereitung
Zubereitung
Schwierigkeit
Für 4 Personen:
- 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 100 ml Milch
- 150 g Schmand
- 4 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskanuss
- 6 Mettwürste
- 6 EL Butter
- Dutch Oven
- KOKOKO EGGS
Vorbereitung
1. Grillbriketts Vorbereiten
Wir benötigen etwa einen 20 Briketts, die wir mit einem ÖKO-ANZÜNDER im Anzündkamin durchglühen. Da die Anzündzeit der KOKOKO EGGS Briketts 25-30 Minuten beträgt, können wir sie jetzt schon entzünden und in der Zwischenzeit den Kartoffelkuchen vorbereiten.
Hochwertige Grillkohle & Anzünder, sowie weitere Produkte rund ums Grillen findest du hier in unserem Onlineshop.
1. Kartoffelkuchen vorbereiten
- 700 g Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Im Salzwasser garen, abgießen und etwas auskühlen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
- 300 g rohe Kartoffeln reiben und durch ein Tuch auspressen. Kartoffelbrei und geriebene Kartoffeln vermischen, Milch, Schmand, Eier und die Gewürze dazugeben und zu einer homogenen Masse rühren.
- Den Dutch Oven mit Backpapier ausschlagen und die Hälfte der Kartoffelmasse in den Feuertopf geben. Die Mettwürste nebeneinander hineinlegen und den Rest der Kartoffelmasse darüber geben, sodass die Mettwürste vollständig bedeckt sind. Die Butter in Flocken auf der Oberfläche verteilen.
Grillkohle KOKOKO EGGS 8 kg
26,99 €· Premium Grillbriketts – von der SZ als Testsieger gekürt
· längere Brenndauer (direkt: 3-4 Stunden) spart dir Zeit, Geld u. Nerven
· Temperaturspitze: 750°C
· Umweltfreundlich durch Upcycling
· Perfekt auch für Dutch Oven & Grillpartys
Zubereitung
1. Die Potthucke im Dutch Oven backen
- Unter den Dutch Oven kommen 10 Grillbriketts und oben drauf ebenfalls 10 Stück. Die Menge der Kohlen richtet sich natürlich auch danach, wo der Dutch Oven steht und wie die Außentemperatur ist.
- In der Regel dauert das Garen 1,5 Stunden. Der Kartoffelkuchen verzeiht problemlos zeitliche Verzögerungen, wenn doch mal Kokosbriketts nachgelegt werden müssen.
- Wenn die Oberfläche schön angebräunt ist, kann der Dutch Oven von den Kohlen genommen werden. Den Deckel öffnen und den Inhalt kurz ruhen lassen (Potthucke-Topfhocker). Die Masse wird dann noch fester. Durch das Backpapier lässt sich der Kartoffelkuchen leicht aus der Form nehmen. Wenn die Oberfläche schön angebräunt ist, kann der Dutch Oven von den Kohlen genommen werden. Den Deckel öffnen und den Inhalt kurz ruhen lassen (Potthucke-Topfhocker). Die Masse wird dann noch fester. Durch das Backpapier lässt sich der Kartoffelkuchen leicht aus der Form nehmen.
- Das Backpapier entfernen und den „Kuchen“ in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben im Dutch Oven Deckel (als Pfanne) von beiden Seiten goldgelb anbraten und noch heiß servieren.
Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Westfälische Potthucke
Equipment
- Dutch Oven
Ingredients
- 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 100 ml Milch
- 150 g Schmand
- 4 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 6 Mettwürste
- 6 EL Butter
Instructions
Grillbriketts vorbereiten
- Wir benötigen etwa einen 20 Briketts, die wir mit einem ÖKO-ANZÜNDER im Anzündkamin durchglühen. Da die Anzündzeit der KOKOKO EGGS Briketts 25-30 Minuten beträgt, können wir sie jetzt schon entzünden und in der Zwischenzeit den Kartoffelkuchen vorbereiten.
Vorbereitungen
- 700 g Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Im Salzwasser garen, abgießen und etwas auskühlen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.300 g rohe Kartoffeln reiben und durch ein Tuch auspressen. Kartoffelbrei und geriebene Kartoffeln vermischen, Milch, Schmand, Eier und die Gewürze dazugeben und zu einer homogenen Masse rühren.
- Den Dutch Oven mit Backpapier ausschlagen und die Hälfte der Kartoffelmasse in den Feuertopf geben. Die Mettwürste nebeneinander hineinlegen und den Rest der Kartoffelmasse darüber geben, sodass die Mettwürste vollständig bedeckt sind. Die Butter in Flocken auf der Oberfläche verteilen.
Die Potthucke im Dutch Oven backen
- Unter den Dutch Oven kommen 10 Grillbriketts und oben drauf ebenfalls 10 Stück.Die Menge der Kohlen richtet sich natürlich auch danach, wo der Dutch Oven steht und wie die Außentemperatur ist. In der Regel dauert das Garen 1,5 Stunden. Der Kartoffelkuchen verzeiht problemlos zeitliche Verzögerungen, wenn doch mal Kokosbriketts nachgelegt werden müssen.
- Wenn die Oberfläche schön angebräunt ist, kann der Dutch Oven von den Kohlen genommen werden. Den Deckel öffnen und den Inhalt kurz ruhen lassen (Potthucke-Topfhocker). Die Masse wird dann noch fester. Durch das Backpapier lässt sich der Kartoffelkuchen leicht leicht aus der Form nehmen.
- Das Backpapier entfernen und den „Kuchen“ in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben im Dutch Oven Deckel (als Pfanne) von beiden Seiten goldgelb anbraten und noch heiß servieren.Wir empfehlen dazu einen frischen Wildsalat mit würzigem Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Senf, Salz und Pfeffer und eine schöne kalte Hopfenbrause, sprich: Bier!
Weitere Rezepte für den Dutch Oven
Den Dutch Oven kannst Du als Schmortopf, Pfanne und Backofen benutzen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Ein paar Dutch Oven Rezepte haben wir ausprobiert und für Dich zusammengetragen.
Grillkohle, Grillzubehör und Grillreiniger für dein perfektes Barbecue


