Aber wie die dicke, alte Kuh Txogitxu beweist, ist die Lebensweise, die Ernährung und das Alter der Tiere viel wichtiger für die Qualität des Fleisches.
Ein Zuchtbulle einer „Fleischrasse“, der möglichst schnell schlachtreif gemästet wurde und minderwertiges, abwechslungsloses Futter bekommt, wird schlechtere Fleischqualität liefern, also die Milchkuh, die eine artgerechte Haltung und ein erfülltes Leben genossen hat.
Wenn Du beim Metzger Dein Steak vom Weiderind kaufst ist es also nicht nur gut für Dein Gewissen, sondern auch für den Geschmack.
Beim Wein achten wir auf Jahrgang und Herkunft. Wäre es nicht auch schön, das beim Rind zu haben?
Wenn Du mehr über Qualität, Reifung & Marmorierung von Fleisch wissen willst, lese unseren ausführlichen Blogartikel über „Gute Fleischqualität und woran erkenne ich sie?“
Oder diesen Artikel hier: „Neue Steak-Cuts vom Rind für Kenner“