Gegrillte Regenbogenforelle

Lust auf Abwechslung auf dem Grill? Dann ist eine frische, gegrillte Forelle genau das richtige. Mit zartem, saftigem Fleisch und leckeren Röstaromen ist sie eine leichte Alternative zu Steaks & Co.

REZEPT

ZUTATEN

  • 1 frische Regenbogen Forelle, ausgenommen
  • 1 Zitrone
  • Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer ( 9 Pfeffer Symphonie Ankerkraut)
  • grobes Meersalz (z.B. von Ankerkraut)
  • feines Meersalz (z.B von Ankerkraut)
  • etwas Öl

FORELLENARTEN

Zu den Forellenarten zählen die Meerforelle, die Seeforelle und die Bachforelle. Unterschieden werden sie nach ihrem Lebensraum, Meerforellen leben meist im Salzwasser, See-und Bachforellen sind Süßwasserfische.

Der Ursprung der Regenbogenforelle liegt in Salzgewässern in Nordamerika, heute stammen die Tiere in der Regel aus Süßwasser-Zuchten. Erkennbar sind sie an ihrem metallisch leuchtenden, rötlichen Seitenband. Dunkle Tupfer sind rund um den Kopf, den Körper und der Rücken- und Schwanzflosse zu sehen.

Aus ökologischen Gründen sollte man auf Wildfang aus Südamerika und Südeuropa verzichten und lieber auf Teichzucht nordeuropäischer Auqakulturen zurückgreifen. Auch gibt es viele kleine, regionale Züchter, die frisch gefangene Forellen anbieten und besonders auf Nachhaltigkeit und Qualität achten.

UND SO GEHT’S:

Zunächst waschen wir die Forelle gründlich und tupfen sie dann wieder trocken. Weil wir eine ausgenommene Forelle gekauft haben, sparen wir uns ein aufwendiges ausnehmen.

Wir klappen die Forelle nun am offenen Bauch auseinander und salzen sie kräftig von innen.

Den Knoblauch und die Petersilie hacken wir klein und füllen damit die Forelle.

Als nächstes schneiden wir die Zitrone in Scheiben und stecken 3 Scheiben in den Bauch der Forelle, zwei weitere Scheiben stecken wir in die 2 Kiemen der Forelle.

Damit die Haut der Forelle trotz des Wenders nicht am Grill fest klebt reiben wir sie noch beidseitig mit etwas Öl ein und salzen sie mit grobem Meersalz. Jetzt legen wir unsere Forelle vorsichtig in den Fischwender und verschließen ihn gut. 

KOKOKO EGGS

GRILLBRIKETTS AUS KOKOSNUSSSCHALEN

  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling
  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling

DEN GRILL VORBEREITEN

Es gibt nun unterschiedliche Art und Weisen die Forelle zu grillen, zB. indirekt mit Deckel oder eben einfach direkt. Wir haben uns für die Oldschool Form von direktem Grillen entschieden. Wenn man ehrlich ist, und unterwegs beim fischen ist, dann hat man meistens auch nur einen praktischen kleinen Grill dabei und deshalb ist z.B. der Petromax Atago bestens dafür geeignet.

DIE FORELLE GRILLEN

Nachdem unsere KOKOKO EGGS im Anzündkamin durchgeglüht sind kann es nun endlich losgehen, der Fischwender mit der Forelle wandert direkt auf den Grillrost.

Bis die Forelle fertig ist dauert es ca. 20 Min mit mehrmaligem Wenden. Ob die Forelle fertig ist lässt sich am besten überprüfen indem man versucht die Rückenflosse herauszuziehen, wenn dies kinderleicht vonstatten geht dann ist die Forelle fertig.

Die Forelle wird nun mit Zitronenscheiben sofort serviert. Hier passt z.B. ein Kartoffel-Gurkensalat dazu.

Gegrillte Regenbogenforelle mit Zitrone

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Grillrezept: Regenbogenforelle vom Grill

Regenbogenforelle

Lust auf Abwechslung auf dem Grill? Dann ist eine frische, gegrillte Forelle genau das richtige. Mit zartem, saftigem Fleisch und leckeren Röstaromen ist sie eine leichte Alternative zu Steaks & Co.
4.60 von 5 Bewertungen
Course Hauptgericht
Cuisine Deutsch

Equipment

  • Grill
  • Anzündkamin
  • KOKOKO EGGS

Ingredients
  

  • 1 frische Regenbogen Forelle, ausgenommen
  • 1 Zitrone
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer ( 9 Pfeffer Symphonie Ankerkraut)
  • grobes Meersalz (z.B. von Ankerkraut)
  • feines Meersalz (z.B von Ankerkraut)
  • etwas Öl

Instructions
 

Vorbereitung

  • Die Forelle gründlich waschen, trocken tupfen und dann am offenen Bauch auseinander klappen und kräftig von innen salzen. Den Knoblauch und die Petersilie fein hacken und die Forelle damit füllen.
  • Die Zitrone in Scheiben schneiden und drei Scheiben in den Bauch der Forelle stecken, zwei weitere Scheiben stecken wir in die 2 Kiemen der Forelle.
    Damit die Haut der Forelle trotz dem Wender nicht am Grill fest klebt reiben wir sie noch beidseitig mit etwas Öl ein und salzen sie mit grobem Meersalz. Jetzt legen wir unsere Forelle vorsichtig in den Fischwender und verschließen ihn gut. 

Den Grill vorbereiten

  • Es gibt nun unterschiedliche Art und Weisen die Forelle zu grillen, zB. indirekt mit Deckel oder eben einfach direkt. Wir haben uns für die Oldschool Form von direktem Grillen entschieden. Wenn man ehrlich ist, und unterwegs beim fischen ist, dann hat man meistens auch nur einen praktischen kleinen Grill dabei und deshalb ist z.B. der Petromax Atago bestens dafür geeignet.

Die Forelle grillen

  • Nachdem unsere KOKOKO EGGS im Anzündkamin durchgeglüht sind kann es nun endlich losgehen, der Fischwender mit der Forelle wandert direkt auf den Grillrost.
    Bis die Forelle fertig ist dauert es ca. 20 Min mit mehrmaligem Wenden. Ob die Forelle fertig ist lässt sich am besten überprüfen indem man versucht die Rückenflosse herauszuziehen, wenn dies kinderleicht vonstatten geht dann ist die Forelle fertig.
    Die Forelle wird nun mit Zitronenscheiben sofort serviert. Hier passt z.B. ein Kartoffel-Gurkensalat dazu.

Weitere Grillrezepte

Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.

Alle Grillrezepte anzeigen

Cookie Consent with Real Cookie Banner