Gegrillte Felsenlanguste

Gegrillte Langusten sind das Highlight auf jeder Grillparty und mit ihrem festen Fleisch und nussig-würzigem Geschmack ein wahrer Hochgenuss. In der eigenen Schale gegrillt, gibt diese leckere Röstaromen an das Fleisch ab und schützt es zudem vor zu starker Hitze.

REZEPT

ZUTATEN

  •  1 Zitrone
  • 30g Butter
  • 1 Chili

  • Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • Prise Salz
  • etwas Pfeffer

Die Languste ist nach dem Hummer das teuerste Krustentier, steht diesem in Sachen Geschmack aber in Nichts nach. Leicht zu unterscheiden ist sie durch ihre großen, oft mehr als körperlangen Antennen und ihre, im Vergleich zum Hummer, fehlenden Scheren. Im Schnitt erreicht die Languste eine Körperlänge von 30cm, wobei einige Tiere auch bis zu 50cm groß werden.

Die Europäische Languste zeichnet sich durch einen tiefroten Panzer aus, der mit einer Doppelreihe weißer Flecken versehen ist. Die Langusten vor der Küste Mauretaniens dagegen sind rosafarben und die Langusten, die im Golf von Guinea vorkommen, haben eine grüne Farbe. Langusten sind nachtaktive Tiere und ernähren sich hauptsächlich von Schnecken, Muscheln und anderen kleinen Meeresbewohnern.

Unsere Languste ist eine europäische MSC Tristan Felsen-Languste vom Frischeparadies.

 

UND SO GEHT’S

Zunächst waschen wir die Languste und trocken sie gründlich. Danach entfernen wir vorsichtig den Kopf, sodass nur das Schwanzstück übrig bleibt.

Dann bereiten wir die Würzbutter vor: hierfür schmelzen wir die Butter, hacken den Knoblauch, die Chilis und die Petersilie klein und mischen alles mit der flüssigen Butter.

Der Langustenschwanz wird jetzt aus der Karkasse ausgelöst. Dazu schneidet man den Panzer oben mittig bis zur Schwanzflosse auf. Nur bis zum Beginn der Flosse schneiden, keinesfalls durchschneiden! Dann wird das Langustenfleisch mittig entlang der geöffneten Schale bis auf die untere Haut aufgeschnitten (bitte die Haut nicht durchschneiden!).

Die Schale wird nun vorsichtig nach außen aufgebrochen, so dass sich der Langustenschwanz v-förmig öffnet. Der Darm der Languste wird entnommen und das Fleisch wird gelöst, und einmal nach hinten geklappt sodass man es an der Unterseite mit der Würzbutter würzen kann. Dann klappt man das Fleisch wieder zurück in die ursprüngliche Form.

Jetzt kann das Langustenfleisch auch von oben mit der flüssigen Würzbutter eingepinselt werden und ist dann bereit für den Grill. Die Butter sorgt im Allgemeinen dafür, dass das Fleisch nicht festklebt oder austrocknet.

KOKOKO EGGS

GRILLBRIKETTS AUS KOKOSNUSSSCHALEN

  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling
  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling

Damit uns die Butter nicht entweicht und wir einen Fettbrand kreieren haben wir eine Gusseisen Pfanne auf unserem Atago verwendet, denn zuerst brät man die Languste für einige Minuten auf der Fleischseite. Wenn diese eine schöne Farbe angenommen hat drehen wir den Langustenschwanz um und pinseln ihn erneut mit der Butter ein. Dies wiederholen wir dann noch einmal, also insgesamt wird 2 Mal gepinselt.

Idealerweise sollte die Kerntemperatur am Ende 56-58 Grad haben, dann ist das Fleisch perfekt. Dies lässt sich leicht mit Hilfe eines Einstech-Thermometers ermitteln.

Nun kann der Langustenschwanz serviert werden, man kann noch etwas Zitrone über das Fleisch träufeln.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Grillrezept: Gegrillte Languste

Felsenlanguste

Gegrillte Langusten sind das Highlight auf jeder Grillparty und mit ihrem festen Fleisch und nussig-würzigem Geschmack ein wahrer Hochgenuss. In der eigenen Schale gegrillt, gibt diese leckere Röstaromen an das Fleisch ab und schützt es zudem vor zu starker Hitze.
4.60 von 5 Bewertungen
Course Hauptgericht, Vorspeise

Equipment

  • KOKOKO EGGS
  • Anzündkamin
  • Grill
  • Feuerpfanne

Ingredients
  

  • 1 Zitrone
  • 30 g Butter
  • 1 Chili
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Pfeffer

Instructions
 

Vorbereitung

  • Die Languste waschen und gründlich trocknen. Den Kopf entfernen, sodass nur das Schwanzstück übrig bleibt.
  • Für die Würzbutter die Butter schmelzen, Knoblauch, Chilis und Petersilie klein hacken und alles vermischen.
  • Der Langustenschwanz wird jetzt aus der Karkasse ausgelöst. Dazu schneidet man den Panzer oben mittig bis zur Schwanzflosse auf. Nur bis zum Beginn der Flosse schneiden, keinesfalls durchschneiden! Dann wird das Langustenfleisch mittig entlang der geöffneten Schale bis auf die untere Haut aufgeschnitten (bitte die Haut nicht durchschneiden!).
    Die Schale wird nun vorsichtig nach außen aufgebrochen, so dass sich der Langustenschwanz v-förmig öffnet. Der Darm der Languste wird entnommen und das Fleisch wird gelöst, und einmal nach hinten geklappt sodass man es an der Unterseite mit der Würzbutter würzen kann. Dann klappt man das Fleisch wieder zurück in die ursprüngliche Form.
    Jetzt kann das Langustenfleisch auch von oben mit der flüssigen Würzbutter eingepinselt werden und ist dann bereit für den Grill. Die Butter sorgt im Allgemeinen dafür, dass das Fleisch nicht festklebt oder austrocknet.

Die Languste grillen

  • Damit uns die Butter nicht entweicht und wir einen Fettbrand kreieren haben wir eine Gusseisen Pfanne auf unserem Atago verwendet, denn zuerst brät man die Languste für einige Minuten auf der Fleischseite. Wenn diese eine schöne Farbe angenommen hat drehen wir den Langustenschwanz um und pinseln ihn erneut mit der Butter ein. Dies wiederholen wir dann noch einmal, also insgesamt wird 2 Mal gepinselt.
  • Idealerweise sollte die Kerntemperatur am Ende 56-58 Grad haben, dann ist das Fleisch perfekt. Dies lässt sich leicht mit Hilfe eines Einstech-Thermometers ermitteln.
    Nun kann der Langustenschwanz serviert werden, man kann noch etwas Zitrone über das Fleisch träufeln.

Weitere Grillrezepte

Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.

Alle Grillrezepte anzeigen

Cookie Consent with Real Cookie Banner