Rosenkohl gehört zu den absoluten Wintergemüsen. Geerntet wird er von November
bis Januar, wenn er den ersten Frost abbekommen hat und schmeckt dann besonders aromatisch und weniger herb, denn durch die Kälte erhöht sich der Zuckergehalt.
Frischer Rosenkohl schmeckt in der Regel milder wie die tiefgefrorene Variante. Bei ganz
frischem Kohl direkt vom Feld quietschen die Rosen, wenn man sie aneinander reibt. Aber auch bei im Supermarkt gekauftem sollte die ganze Rose noch Spannung haben.
Frischer Rosenkohl muss gründlich gewaschen und geputzt werden. Hierfür die äußeren welken Blätter entfernen und die Strünke abschneiden. Soll der Kohl gekocht werden hilft es die Strunkansätze kreuzweise einzuschneiden. Dadurch kann sich die Hitze besser verteilen und der Rosenkohl wird schneller gar. Als Vorbereitung zum Braten in der Pfanne die Rösschen halbieren oder in Scheiben schneiden.