Die einfachste Art einen Grill sauber zu bekommen ist das „Ausbrennen“. Dabei wird der Grill für 10-15 Minuten auf maximale Hitze gebracht, damit der Dreck im wahrsten Sinne des Wortes verbrennt. Danach, immer noch im warmen Zustand, mit einer Drahtbürste von groben Schmutz säubern. Was jetzt noch übrig sein müsste, ist eine schützende Patina (dünne Schicht aus Öl und Fett). Auf jeden Fall drauf lassen und gar nicht mehr weiter reinigen. Da im Winter die Luftfeuchtigkeit eher hoch ist, schützt die Patina sehr gut gegen Rost.
Idealerweise ist der Grill sowieso noch vom Herbst grundgereinigt und es ist ausreichend den Grill erst wieder zum Strahlen zu bringen, wenn die Temperaturen im Frühling wieder steigen. Denn wenn es im Winter ungemütlich kalt ist, kann das Reinigen schon zur Qual werden, erst recht wenn die Temperaturen gegen Null gehen oder gar darunter fallen. Dann kann es nämlich passieren, dass das Putzwasser gefriert.
Wer es aber doch gerne gründlich haben will, dem empfehlen wir unseren FUSL – Fett und Schmutz Löser, damit sollte es auf jeden einfach gehen. Mit diesen Tipps sollte jeder gut und lecker durch den Winter kommen.
Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Aufgrillen.