Versandkostenfrei ab 65€
MÜNCHENS GRILLPLÄTZE
Wenn es wärmer wird, steigt die Lust aufs Grillen in der freien Natur.
Obwohl hier einige Regeln zu beachten sind, ist der Start in die Grillsaison kein Problem.
✔ Qualitativ, hochwertige Grillkohle oder Briketts mit langer Brenndauer und geringer Rauchbildung.
✔ Gute Grillanzünder aus Holzspänen und Wachs, sowie ein faltbarer Anzündkamin zum stressfreien Starten der Glut.
✔ Streichhölzer oder Feuerzeug.
✔ Einen Picknick-Grill für unterwegs. Unsere Empfehlung: Knister Outdoor-Grill oder Son of Hibachi.
✔ Wasserflasche oder Löschdecke, um das Feuer auf dem Grill zu löschen.
✔ Grillzange
✔ Wiederverwendbares Geschirr und Besteck, zum Beispiel von Petromax oder aus Bambus
✔ Hitzebeständige Grillhandschuhe sind beim Grillen ebenfalls sinnvoll.
Schönes Wetter, Entspannung und Spaß mit Freunden, kulinarischer Hochgenuss. Das sind nur einige Dinge, an die wir beim Thema Grillen denken. Doch ohne die perfekte Location zum Grillen würde das gewisse Etwas fehlen.
Die Grünanlage, die sich an den beiden Ufern der Isar erstreckt, heißt Flaucheranlage und liegt an einem, vor allem im Sommer, beliebten Rastplatz. Gerade im Sommer sind die Plätze der Isar Flaucher bis zur Großhesseloher Brücke für eine Grillsession geeignet. Allerdings darfst du an der Isar ausschließlich im Bereich der Kiesflächen grillen.
Ein Abschnitt der Isar ist der sogenannte Flaucher, der im Stadtbezirk Sendling im Süden Münchens liegt. Der Flaucher hat eine sehr gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der U-Bahnlinie U3 steigst du an der Haltestelle Thalkirchen aus und hast von dort aus ca. 10 Gehminuten. Wohnst du nahe der Isar oder möchtest die schöne Aussicht genießen, empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Fahrrad. Maximal 30 Minuten Fahrt von der Stadtmitte sind hier gut zu bewältigen.
Bei der Isarinsel, Nähe Oberföhring, gibt es vor allem Nahe der St.-Emmeram-Brücke verschiedene Orte, die du zum Entspannen und Grillen nutzen kannst. Um einen guten Platz an der Zone Isar Nord zu ergattern, solltest du frühzeitig vor Ort sein. Aufgrund der Beliebtheit des Platzes, sind die freien Plätze sehr schnell vergriffen.
Wohnst du in München, ist das Auto bei Anreise zur Grillzone Isar Nord überflüssig. Falls du dich doch für das Auto entscheidest, benötigst du, von der Innenstadt kommend, maximal 10-20 Minuten. Fährst du die Grillzonen 1,2,3 und 5 der Isar Nord mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, kannst du die U-Bahn U6 oder die Tram 16 nutzen.
Die Toiletten sind allesamt nahe der Grillzonen Isar Nord platziert. In maximal 5 Minuten kannst du diese problemlos zu Fuß erreichen. Für Getränke oder einen Imbiss ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Kiosk Solutions GmbH & Co. KG und das Johanneskirchen Kiosk stehen beide nur unmittelbar 1 km entfernt. Alternativ kannst du auf den Biergarten St. Emmerammsmühle ausweichen.
Der Sendlinger Westpark ist äußerst beliebt unter Münchens Grillplätzen und besonders von Familien häufig besucht. Während die Eltern das Fleisch auf dem heißen Grill zubereiten, haben die Kinder unzählige Möglichkeiten, sich zu vergnügen: Ob Kinderspielplatz, Ballspiele auf den Grünflächen oder Fahrrad fahren um den See. Hier ist für jeden etwas dabei. Ein Paradies für Jung und Alt. Der dort angesiedelte Rosengarten ist ebenfalls immer wieder ein Hingucker für Einheimische und Touristen.
Der Westpark bietet viele Grillplätze. Aufgrund der großen Besucherströme, ist eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrrad bzw. Roller sinnvoll. Kleiner Tipp: Von der Innenstadt kommend, erreicht man den Westpark mit dem Fahrrad oder Roller bereits in 20-30 Minuten.
Bevor du deine Steaks oder Würste vom Grill genießen kannst, solltest du dich bzgl. öffentlicher Toiletten erkundigen. Dem Westpark stehen deren zwei zur Verfügung. Je nach Lage benötigst du hierfür bis zu 10 Gehminuten. Snacks, Softdrinks und Bier kannst du dir beim Imbiss am Wasserspielplatz sichern. Diesen erreichst du, von der Grillzone kommend, in 5 Minuten zu Fuß. Solltest du wider Empfehlungen mit dem Auto anreisen, steht eine Aral Tankstelle mit Verpflegungsmöglichkeiten westlich der Grillzone Westpark parat. Die Anfahrt dauert ca. 5-7 Minuten.
Die Grillstelle des Hirschgartens befindet sich südöstlich des Parks, der zum Stadtteil Nymphenburg gehört. Klein, aber fein ist die Grillzone. Jedoch ein idealer Platz, um die warme Sommerbrise mit Freunden beim Grillen zu genießen.
Die Toiletten am Hirschgarten sind gut platziert und schnell erreichbar. Direkt neben der Grillstelle des Hirschgartens steht eine öffentliche Toilette zur Verfügung. In nur 3 Gehminuten erreichst du diese problemlos. Bei großem Andrang steht eine weitere öffentliche Toilette, ca. 7 Gehminuten entfernt, bereit. Für den Hunger und Durst ist ebenfalls in der umliegenden Umgebung gesorgt. Eine Shell-Tankstelle, 500 Meter von der Grillstelle des Hirschgartens entfernt oder ein Aldi Süd, der ca. 650 Meter entfernt ist, bieten viele Möglichkeiten auf einen Snack und ein kühles Getränk.
Das Grillen im Ostpark in München ist nur an bestimmten Plätzen erlaubt. Diese liegen im Westteil des Ostparksees und sind optisch ein echter Hingucker. Hast du Lust auf eine Erfrischung, kühlst du dich im nicht weit entfernten Michaelibad ab.
Der MVV bietet ausreichend Möglichkeiten zur Anreise zum Ostpark. Mit der U-Bahn U5 fährst du bis zum Michaelibad, das direkt an den Ostpark angrenzt. Die Tram 21 hält an der Haltestelle St.-Veit-Straße. Von dort hast du noch etwa 1 km bis zur Grillzone Ostpark. Südwestlich des Ostparks stehen zahlreiche Parkplätze gegen eine Parkgebühr zur Verfügung. Vom Zentrum kommend, fährst du über die Rosenheimer und Bad-Schachener-Straße bis zur Heinrich-Wieland-Straße.
Hast du deinen Imbiss oder deine Getränke zuhause vergessen, bieten sich dir einige Möglichkeiten vor Ort. Das Lollypop Kiosk befindet sich nur ca. 1,3 km vom Ostpark entfernt. Der U-Bahnshop Ogrodnik, der an der dortigen U-Bahnstation beheimatet ist, liegt 2,4 km jenseits der Grillzone Ostpark. Gleich neben dem Michaeli Biergarten bietet sich die Möglichkeit auf eine öffentliche Toilette. Diese liegt ca. 6 Gehminuten von der Grillzone Ostpark entfernt.
Die Stadt München bietet spezielle Grillzonen an, um uns diesen Zustand zu ermöglichen und die Vielfalt der Stadt zu genießen. Gleichzeitig fordert die Stadt München Gras- und Grünflächen, Bäume und Pflanzen von jeglichen “Giftstoffen”, wie Müll usw. zu schützen. Die Einhaltung dieser Regeln ist essenziell für die Bereitstellung der Grillplätze durch die Stadt München. Der Start in eine tolle Grillsaison inkl. schönem Wetter steht nun nichts mehr im Wege.
Durch die schöne Landschaft, die tolle Umgebung und das gleichzeitige Urlaubsfeeling, erfreut sich das Grillen am Feldmochinger See großer Beliebtheit. Mit einigen Volleyballplätzen, einem Sandspielplatz für Kinder, Tischtennisplatten und einer Minigolfanlage stehen am Feldmochinger See zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung.
Der Feldmochinger See ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Vom Münchner Hauptbahnhof fährst du mit der S1 in Richtung Flughafen mit nur 6 Haltestellen bis zur Station Fasanerie. Hier gehst du auf der Feldmochinger Straße noch ca. 10 Gehminuten oder 5 Minuten mit dem Fahrrad zum See. Mit dem Auto ist der Feldmochinger See ebenfalls gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind gegen eine geringe Gebühr an beiden Seiten des Sees (in einer Vielzahl) verfügbar.
Willst du deine Getränke nicht von Zuhause mitnehmen willst, hast du die Möglichkeit, ein kühles Bier, weitere Getränke und/oder einen kleinen Imbiss am Kiosk “Andys Seehäusl” zu erwerben. Dieses befindet sich in der Karlsfelder Straße 81, 80995 München, ca. 11 Gehminuten (950 m) vom Grillplatz des Feldmochinger Sees entfernt. Weiterhin hast du die Möglichkeit, diverse Getränke und Snacks an der ca. 2,7 km entfernten Tankstelle OMV in der Triebstraße 35a zu erhalten.
Einen einzigartigen Blick mit wunderschönem Sonnenuntergang erhältst du am Lerchenauer See, der dir im Sommer einen außerordentlichen Platz zum Grillen bietet. Der Lerchenauer See gilt als einer der kleinsten Badeseen. Die zentrale Lage im Nordwesen des Olympiaparks macht diesen jedoch zu einem der beliebtesten. Direkt nebenan befindet sich ein schöner Kinderspielplatz, bei dem sich deine Kinder austoben können.
Wer gerne mit der U-Bahn fährt, fährt bis zur Haltestelle Olympia-Einkaufszentrum (OEZ). Bis zum Grillplatz Lerchenauer See sind es von dort 1,7 km. Ansonsten nimmst du die Buslinie 60, mit der du direkt zum See kommst. Vom Zentrum München benötigst du je nach Verkehrslage ca. 20-30 Minuten mit dem Auto. Parkplätze stehen gegen ein kleines Entgelt an der südlichen Seite des Lerchenauer Sees zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch die Anfahrt mit dem Fahrrad. Maximal 30 Minuten länger, jedoch mit einem tollen Ausblick und schönen Radwegen, sind es sicherlich wert.
400 m nordöstlich des Lerchenauer Sees sind zwei öffentliche Toiletten vorzufinden, die du in ca. 5 Minuten gut zu Fuß erreichst. Mit dem Ristorante Da Salvatore in der Lassallestraße 75, 80995 München, das du in 5 Gehminuten erreichst und der Able Gastronomie, die du in ca. 8 Gehminuten erreichst, hast du die Möglichkeit, Eis, Bier oder andere Leckereien zum Mitnehmen kaufen. Zudem ist die Tankstelle Aral in der Triebstraße 11E, 80993 München, nur 1,4 km entfernt.
Im Norden Münchens, in mitten des Feldmochinger und Lerchenauer Sees, befindet sich der Fasaneriesee. Der Fasaneriesee bietet eine exzellente Möglichkeit, um sich bei einem Spaziergang zu entspannen. Die Grillzone liegt südwestlich am Ende des Fasaneriesees. Nebenan befindet sich ein Beachvolleyballfeld sowie eine Tischtennisplatte für alle Sportbegeisterten.
Der Fasaneriesee ist mit allen Transportmitteln einfach zu erreichen. Bei einer Anfahrt mit dem Auto stehen dir Parkplätze etwa 350 m von der Grillzone entfernt zur Verfügung. Ca. 30 Minuten stellen dich vor keine allzu große Herausforderung. Mit der S1-Bahn Haltestelle Fasanerie oder der U-Bahn U3 kannst du den Fasaneriesee ebenfalls problemlos anfahren.
Bei einer Anreise zum Fasaneriesee solltest du dir über eine Selbstverpflegung Gedanken machen. Das Kiosk Brotzeitstüberl ist ca. 2,5 km entfernt. Das Kiosk 1995 liegt gar am 3,1 km entfernten Feldmochinger See. Eine öffentliche Toilette findest du 180 m nördlich des Grillbereichs. Weiterhin hast du die Möglichkeit, ca. 550 m vom Hauptparkplatz entfernt, auf die Toilette zu gehen. Am See direkt findest du leider keinen Kiosk oder Einkaufsmöglichkeit. Eine öffentliche Toilette findest du 180 m nördlich des Grillbereichs. Weiterhin hast du die Möglichkeit, ca. 550 m vom Hauptparkplatz entfernt, auf die Toilette zu gehen.
Der Langwieder See liegt westlich von München und zählt zu den schönsten Seen in und um München. Der Langwieder See, der Lußsee und der Birkensee liegen dicht beieinander. Der Langwieder See bietet alles, was das Freizeitherz begehrt: Ein Spaziergang in der Natur, Volleyball spielen, baden usw. Die Möglichkeiten sind vielfältig. An einigen Stellen, z.B. am Südufer, kannst du außerdem grillen. Liegeflächen stehen ebenfalls zahlreich zur Verfügung.
Der Langwieder See befindet sich in der Nähe der A8 in Richtung Stuttgart. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, gegen Gebühr. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du den See gut erreichen. Die S-Bahnstation Lochhausen liegt ca. 2km vom Langwieder See entfernt. In den Sommermonaten kannst du zudem auf den Badebus zurückgreifen, der alle 20 Minuten von der S-Bahnstation Lochhausen zum Langwieder See fährt.
Die öffentlichen Toiletten des Langwieder Sees liegen etwa 3 Gehminuten südwestlich des Grillbereichs. Alternativ kannst du die Toiletten am Lußsee nehmen, die etwa 10 Gehminuten entfernt liegen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen kleinen Kiosk in der Kreuzkapellenstraße 89, gleich neben dem Lußsee.
Der Lußsee und der Birkensee liegen dicht beieinander. Der Lußsee ist mit seinem sehr flachen Ufer sehr sauber und vor allem im Sommer sehr überlaufen. Zum Baden ist der Birkensee optimal. Gleichzeitig kann man sich einem zünftigen Grillfest hingeben. Außerdem gilt der Lußsee als einer der saubersten Seen Münchens.
In der Nähe des Langwieder Sees gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz für diejenigen, die mit dem Auto anreisen möchten. Von der A8 Richtung München Zentrum sind es ca. 8 km bis zum Lußsee. Wenn du gerne Rad fährst, erreichst du den Lußsee oder Birkensee von der Innenstadt kommend in 20 Minuten.
Eine öffentliche Toilette befindet sich zwischen dem Lußsee und Birkensee in ca. 3 Gehminuten Entfernung. Eine weitere öffentliche Toilette befindet sich beim Spielplatz Lußsee. Wenn du nicht genug Getränke mitgebracht hast, kannst du diese am Kiosk am Lußsee kaufen, der ca. 5 Minuten vom Grillplatz entfernt ist.