Blog  >  Grillrezepte  >  Klassisches Gericht für den DUTCH OVEN: Gulasch

Gulasch aus dem Dutch Oven

Gulasch aus dem Dutch Oven ist ein echter Klassiker und mit seiner würzigen Sauce ein kulinarisches Highlight für jeden Fleischliebhaber. Und da Gulasch aufgewärmt fast noch besser schmeckt, kann es gut vorbereitet und eingefroren werden.

In unserem großen Dutch-Oven Guide erfährst Du alles was Du über’s Dopfen wissen musst.

VORBEREITUNG

0
Minuten

ZUBEREITUNG

0
Stunden

SCHWIERIGKEIT

Leicht

      Für 4 Personen:

  • 1 kg Gulasch (500 g Rind, 500 g Schwein)
  • 2 große Zwiebeln
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 3 rote Paprika
  • 1 Möhre
  • 100 g Sellerieknolle
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Butterschmalz
  • geräuchertes Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Salz & Pfeffer
  • DUTCH OVEN (Petromax Ft 4,5)
  • KOKOKO EGGS

Vorbereitung

1. Grillbriketts durchglühen für das Dutch Oven Gericht

Zunächst haben wir einen kleinen Turm aus Kokoko Eggs um unseren Bio-Anzündwürfel im Grill gebaut. Da wir nicht so viele Eggs benötigen haben wir uns hier einen Anzündkamin gespart. Für das Anbraten vom Fleisch braucht man eine ziemlich hohe Hitze, daher sollte man hier für etwa 8-10 Eggs einplanen, später zum Schmoren brauchen wir nur noch ca 4-5.
Verwendet haben wir den Petromax Ft 4,5 Dutch Oven.

Hochwertige Grillkohle & Anzünder, sowie weitere Produkte rund ums Grillen findest du hier in unserem Onlineshop.

KOKOKO GRILLKOHLE

GRILLBRIKETTS AUS KOKOSNUSSSCHALEN

  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling
  • Brenndauer bis zu 8 Stunden
  • Temperaturen über 800°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling
  • nur 18,99 € anstatt 20,50 €

2. Gemüse und Fleisch für das Gulasch vorbereiten

Zubereitung

Anrichten

Gerne darfst Du auch alle 30 Minuten bis dahin mal hineinschauen und umrühren. Sollte nicht genügend Flüssigkeit im Topf sein, dann einfach mehr Brühe dazugeben.

In der Regel „schmort“ man das Gulasch ca. 3 Stunden, dann zerfällt auch das Fleisch von alleine.

Guten Appetit!

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Gulasch aus dem Dutch Oven

Gulasch aus dem Dutch Oven

Gulasch aus dem Dutch Oven ist ein echter Klassiker und mit seiner würzigen Sauce ein kulinarisches Highlight für jeden Fleischliebhaber. Und da Gulasch aufgewärmt fast noch besser schmeckt kann es gut vorbereitet und eingefroren werden.
4.10 von 44 Bewertungen
Course Hauptgericht
Cuisine Deutsch
Servings 4 Personen

Equipment

  • Dutch Oven (Petromax Ft 4,5)
  • KOKOKO EGGS

Ingredients
  

  • 1 kg Gulasch (500 g Rind, 500 g Schwein)
  • 2 große Zwiebeln
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 3 rote Paprika
  • 1 Möhre
  • 100 g Sellerieknolle
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Butterschmalz
  • geräuchertes Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Salz & Pfeffer

Instructions
 

Die Dutch Oven Kohle vorbereiten

  • Für das Anbraten vom Fleisch braucht man eine ziemlich hohe Hitze, daher sollte man hier für etwa 8-10 Eggs einplanen, später zum Schmoren brauchen wir nur noch ca 4-5.

Vorbereitung

  • Die Zwiebeln, der Sellerie und die Möhren grob würfeln. Die Paprika wird entkernt und in Stücke geschnitten.
  • Nun wird der Feuertopf auf die Glut gestellt und das Butterschmalz darin erhitzt. Wenn das Butterschmalz anfängt kleine Blasen zu bilden, ist es Zeit das Fleisch von allen Seiten darin anzubraten, sodass es schön anbräunt. Anschließend fügt man das Tomatenmark hinzu und lässt es auch mit anbraten, damit sich nochmal zusätzliche Röstaromen bilden.
  • Jetzt wird das gewürfelte Wurzelgemüse hinzugefügt und ebenfalls kurz angebraten, danach löscht Du alles mit dem Rotwein ab. Die Rinderbrühe wird nun soweit aufgefüllt, bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Nochmals gut umrühren und dann den Deckel draufgeben.
  • Das Gulasch darf nun 1-2 Stunden vor sich hin köcheln, nach ca.1,5 Stunden gibst Du die Paprikastücke dazu und würzt das Gulasch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chilipulver. Gerne darfst Du auch alle 30 Minuten bis dahin mal hineinschauen und umrühren. Sollte nicht genügend Flüssigkeit im Topf sein, dann einfach mehr Brühe dazugeben.
    In der Regel „schmort“ man das Gulasch ca. 3 Stunden, dann zerfällt auch das Fleisch von alleine.

Weitere Grillrezepte

Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.

Alle Grillrezepte anzeigen

Cookie Consent with Real Cookie Banner