BLUEBERRY COBBLER AUS DEM DUTCH OVEN

Für alle, die es süß mögen – der Fruchtauflauf aus dem Dutch Oven Deckel geht schnell, kommt mit wenigen Zutaten aus und gelingt immer.

In unserem großen Dutch-Oven Guide erfährst Du alles was Du über’s Dopfen wissen musst. Hol dir das kostenlose PDF zum Download.

REZEPT

ZUTATEN

  • 700 g Blaubeeren
  • 2,5 EL Rohrzucker
  • 130 ml Orangensaft
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 2 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Die Dutch oven Kohle vorbereiten

Unser Blaubeer-Cobbler bereiten wir Upside-Down im Dutch Oven zu – das heißt, wir nutzen den Deckel als Topf und den Topf als Deckel.

Hierfür glühen wir insgesamt 12 KOKOKO CUBES im Anzündkamin mit unseren ÖKO-ANZÜNDERN vor. 6 für Oben und 6 für unter dem Dutch Oven.

KOKOKO CUBES

GRILLBRIKETTS AUS KOKOSNUSSSCHALEN

  • Brenndauer bis zu 6 Stunden
  • Temperaturen über 750°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling
  • Brenndauer bis zu 6 Stunden
  • Temperaturen über 750°C
  • Rauchfrei & geruchsneutral
  • Geringer Aschegehalt
  • Umweltfreundlich durch Upcycling

Einfaches Dessert aus dem Dutch Oven

Cobbler, also süße Fruchtaufläufe, sind in den USA weit verbreitet. In Deutschland sind sie, im Gegensatz zum Crumble, jedoch noch gänzlich unbekannt.

“Cobbler”, zu deutsch “Flickschuster” kommt von “to cobble something together”, was soviel bedeutet wie “etwas zusammenschustern”. Und damit wird dieses süße, lauwarm servierte Gericht auch sehr gut beschrieben, denn es handelt sich meist um eine weiche Fruchtmasse und eine kross gebackene Teigschicht. Welche Fruchtsorte verwendet wird oder ob noch weitere Zutaten wie Rum, Nüsse oder Zimt hinzugegeben werden, obligt dem Koch.

Wir haben uns für das klassische Blaubeer-Cobbler entschieden.

Jede Menge Blaubeeren

Während die Briketts durchglühen bereiten wir den Cobbler vor.

Damit der Cobbler später nicht im Topf hängen bleibt fetten wir ihn gut mit Butter ein. Danach werden die Blaubeeren gleichmäßig in den Dutch Oven Deckel gegeben und anschließend mit dem Rohrzucker und dem Orangesaft gut vermischt.

Ein einfacher Kuchenteig

Die Butter für den Teig sollte Zimmertemperatur warm sein, um sie besser schlagen zu können.

Für den Teig geben wir die lauwarme Butter zusammen mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagen alles zusammen, entweder mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, schaumig auf.

Danach geben wir das Ei dazu und verrühren alles zu einer gleichmäßigen Masse, welche dann im letzten Schritt mit dem Mehl und dem Backpulver zu einem glatten Teig verrührt wird.

Zubereitung im Dutch Oven

Nachdem wir alles vorbereitet haben geht es nun an das Verteilen des Teiges auf der Fruchtfüllung.

Dazu einfach mit 2 Löffeln kleine Nocken ausstechen und auf den Blaubeeren verteilen. Durch das Backen verläuft der Teig auf dem Cobbler – wer allerdings eine gleichmäßige Teig-Decke möchte sollte möglichst viele kleine Teignocken auf der Fruchtmasse verteilen.

Das Dutch Oven Dessert backen

Unsere KOKOKO CUBES sind mittlerweile gut durchgeglüht und es kann nun an’s Backen des süßen Fruchtdesserts gehen.

Von unseren 12 CUBES platzieren wir 6 Stück auf einem feuerfesten Untergrund. Darauf stellen wir nun unseren umgedrehten Deckel mit dem Cobbler und schließen das Ganze mit dem Topf, auf den wir weitere 6 Kokosbriketts gegeben haben.

Bei starkem Wind und kaltem Wetter bietet es sich an, den Dutch Oven in den Grill zu stellen um gegebenenfalls den Deckel schließen zu können und so ein zu schnelles Durchglühen der Briketts zu vermeiden.

Der Cobbler backt nun ca. 45 Minuten im gusseisernen Topf.

Blueberry Cobbler schmeckt am Besten lauwarm, serviert mit etwas Minze und Vanilleeis. Wer mag, kann noch Puderzucker darüber geben.

Der große Dutch Oven Guide

DER GROSSE
DUTCH OVEN GUIDE 2021

Alles über Feuertöpfe, Kohle, Temperatur, Einbrennen & Reinigung.

Sowie nützliche Tipps, Tabellen, Hintergrundwissen, Kaufempfehlungen u.v.m. für die heiß begehrten schwarzen Alleskönner für Draußen.

 
Brot aus dem Dutch Oven mit KOKOKO EGGS von McBrikett

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Blueberry-Cobbler aus dem Dutch Oven

Blueberry Cobbler

Für alle, die es süß mögen – der Fruchtauflauf aus dem Dutch Oven Deckel geht schnell, kommt mit wenigen Zutaten aus und gelingt immer.
4.15 von 7 Bewertungen
Course Nachspeise
Cuisine Amerikanisch
Servings 4 Personen

Equipment

  • Dutch Oven (Petromax Ft 4,5)
  • KOKOKO CUBES
  • Anzündkamin

Ingredients
  

  • 700 g Blaubeeren
  • 2,5 EL Rohrzucker
  • 130 ml Orangensaft
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Instructions
 

Die Dutch Oven Kohle vorbereiten

  • Unser Blaubeer-Cobbler bereiten wir Upside-Down im Dutch Oven zu – das heißt, wir nutzen den Deckel als Topf und den Topf als Deckel.
    Hierfür glühen wir insgesamt 12 KOKOKO CUBES im Anzündkamin mit unseren ÖKO-ANZÜNDERN vor. 6 für Oben und 6 für unter dem Dutch Oven.

Vorbereitung des Blueberry Cobblers

  • Damit der Cobbler später nicht im Topf hängen bleibt fetten wir ihn gut mit Butter ein. Danach werden die Blaubeeren gleichmäßig in den Dutch Oven Deckel gegeben und anschließend mit dem Rohrzucker und dem Orangesaft gut vermischt.

Kuchenteig zubereiten

  • Die Butter für den Teig sollte Zimmertemperatur warm sein, um sie besser schlagen zu können.
    Für den Teig geben wir die lauwarme Butter zusammen mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagen alles zusammen, entweder mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, schaumig auf.
    Danach geben wir das Ei dazu und verrühren alles zu einer gleichmäßigen Masse, welche dann im letzten Schritt mit dem Mehl und dem Backpulver zu einem glatten Teig verrührt wird.
  • Nachdem wir alles vorbereitet haben geht es nun an das Verteilen des Teiges auf der Fruchtfüllung.
    Dazu einfach mit 2 Löffeln kleine Nocken ausstechen und auf den Blaubeeren verteilen. Durch das Backen verläuft der Teig auf dem Cobbler – wer allerdings eine gleichmäßige Teig-Decke möchte sollte möglichst viele kleine Teignocken auf der Fruchtmasse verteilen.

Backen im Dutch Oven

  • Von unseren 12 CUBES platzieren wir 6 Stück auf einem feuerfesten Untergrund. Darauf stellen wir nun unseren umgedrehten Deckel mit dem Cobbler und schließen das Ganze mit dem Topf, auf den wir weitere 6 Kokosbriketts gegeben haben.
    Bei starkem Wind und kaltem Wetter bietet es sich an, den Dutch Oven in den Grill zu stellen um gegebenenfalls den Deckel schließen zu können und so ein zu schnelles Durchglühen der Briketts zu vermeiden.
    Der Cobbler backt nun ca. 45 Minuten im gusseisernen Topf.

Weitere Rezepte für den Dutch Oven

Den Dutch Oven kannst Du als Schmortopf, Pfanne und Backofen benutzen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Ein paar Dutch Oven Rezepte haben wir  ausprobiert und für Dich zusammengetragen. 

Alle Dutch-Oven Rezepte anzeigen

Cookie Consent with Real Cookie Banner