Cobbler, also süße Fruchtaufläufe, sind in den USA weit verbreitet. In Deutschland sind sie, im Gegensatz zum Crumble, jedoch noch gänzlich unbekannt.
“Cobbler”, zu deutsch “Flickschuster” kommt von “to cobble something together”, was soviel bedeutet wie “etwas zusammenschustern”. Und damit wird dieses süße, lauwarm servierte Gericht auch sehr gut beschrieben, denn es handelt sich meist um eine weiche Fruchtmasse und eine kross gebackene Teigschicht. Welche Fruchtsorte verwendet wird oder ob noch weitere Zutaten wie Rum, Nüsse oder Zimt hinzugegeben werden, obligt dem Koch.
Wir haben uns für das klassische Blaubeer-Cobbler entschieden.