Wir verwenden MARABU Holzkohle und regeln den Grill auf 220 Grad ein. Das Baguette grillen wir auf einem Deflektorstein, du kannst aber auch einfach eine indirekte Zone im Grill schaffen, indem du die Grillkohle nur in einer Hälfte des Grills verteilst.
Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Oliven in Ringe schneiden.
Das Mehl in eine Schüssel füllen und das Salz und den Zucker dazu geben. Mit einem Schneebesen mischen. Dann die Hefe hinein bröseln, das Wasser hinzugeben und mit den Händen verkneten, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
Oliven und Tomaten zum Teig geben, noch einmal verkneten und dann zugedeckt für 2 Stunden ruhen lassen.
3. Baguettes formen
Previous
Next
Den Teig auf eine behmehlte Arbeitsfläche geben und halbieren.
Einen langen Strang formen, flach drücken und eine Hälfte bis zur Mitte einklappen. Die andere Seite ebenfalls einklappen und das Baguette noch einmal formen. Mit etwas Mehl besteuben und den Vorgang beim zweiten Baguette wiederholen.
Mit einem Messer schräg einschneiden.
Zubereitung
Previous
Next
Die Baguettes auf den Defkletorstein oder in den indirekten Bereich des Grills legen. Damit das Brot nicht trocken wird, solltest du eine (hitzebeständige) Schale mit Wasser dazu stellen. Den Deckel schließen und die Brote für ca. 30 Minuten backen.
Anrichten
Previous
Next
Guten Appetit!
Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen
Oliven-Tomaten-Baguette
Baguette mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten vom Grill.
Wir verwenden MARABU Holzkohle und regeln den Grill auf 220 Grad ein. Das Baguette grillen wir auf einem Deflektorstein, du kannst aber auch einfach eine indirekte Zone im Grill schaffen, indem du die Grillkohle nur in einer Hälfte des Grills verteilst.
Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Oliven in Ringe schneiden. Das Mehl in eine Schüssel füllen und das Salz und den Zucker dazu geben. Mit einem Schneebesen mischen. Dann die Hefe hinein bröseln, das Wasser hinzugeben und mit den Händen verkneten, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Oliven und Tomaten zum Teig geben, noch einmal verkneten und dann zugedeckt für 2 Stunden ruhen lassen.
Den Teig auf eine behmehlte Arbeitsfläche geben und halbieren. Einen langen Strang formen, flach drücken und eine Hälfte bis zur Mitte einklappen. Die andere Seite ebenfalls einklappen und das Baguette noch einmal formen. Mit etwas Mehl besteuben und den Vorgang beim zweiten Baguette wiederholen. Mit einem Messer schräg einschneiden.
Zubereitung
Die Baguettes auf den Defkletorstein oder in den indirekten Bereich des Grills legen. Damit das Brot nicht trocken wird, solltest du eine (hitzebeständige) Schale mit Wasser dazu stellen. Den Deckel schließen und die Brote für ca. 30 Minuten backen.
Weitere Grillrezepte
Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.