Salate zum Grillen | einfachE und schnelle Grillbeilage

Salate zum Grillen dürfen auf keiner Grillparty fehlen und sind eine einfache und schnell gemachte Beilage zu Steak, Bratwurst und Co. Und damit es nicht immer nur der klassische Nudel-oder Feldsalat wird, haben wir dir hier unsere besten Salatrezepte zusammengestellt:

KRÄUTER FRISCH HALTEN

Wer gerne mit frischen Kräutern kocht, der weiß das diese selbst im Kühlschrank schnell verwelken. Wenn du Küchenkräuter länger haltbar machen möchtest wickle sie in ein nasses Küchentuch und rolle dieses ein. Im Kühlschrank gelagert sind die Kräuter dann ein paar Tage länger haltbar.

Tuch statt Salatschleuder

Statt einer teuren Salatschleuder kannst du auch ein normales Küchentuch verwenden, in das du deinen gewaschenen Salat legst und anschließend das Tuch sanft schleuderst. Der Stoff nimmt dann das Wasser auf.

GEGRILLTER SALAT

REZEPT

ZUTATEN

  • 2 Köpfe Romanaherzen
  • 125 g Rucola
  • 1 St. Pfirsich
  • 200 g Kirschtomaten
  • 250 g Burrata oder Büffelmozarella
  • 20 g Pinienkerne
  • Salz & Peffer
  • Zucker

Für die Vinaigrette:

  • Rapsöl
  • etwas Balsamico
  • Weinessig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Gegrillter Salat mit Obst

Zunächst wird der Rucola gewaschen und entweder im Tuch oder der Salatschleuder trocken geschleudert.

Die Romanaherzen werden ebenfalls gewaschen und längs geteilt, so dass wir vier Hälften bekommen. Diese dürfen mit jeweils einer Prise Salz und Zucker gewürzt werden.

Den Pfirsich waschen, den Kern entfernen und in gleichmäßige Spalten schneiden.

Senf und Essig (Balsamico & Weinessig) zu einer homogen Mischung verrühren. Je eine Prise Salz, Peffer und Zucker hinzugeben, zusammen mit dem Öl vermengen und alles bis zum Servieren beiseite gestellt.

Die Pinienkerne können entweder auf dem Grill in einer feuerfesten, gusseisernen Pfanne oder auf dem Herd geröstet werden. Dabei ständig Rühren, damit die Kerne nicht verbrennen.

Danach kommen die Cocktailtomaten in die Pfanne mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Fertig sind sie, wenn die Haut leicht aufplatzt.

Jetzt dürfen auch die gezuckerten Romanaherzen auf den Grill. Bei indirekter Hitze sollten sie so lange garen, bis die Blätter leicht einfallen. Achte jedoch darauf, sie dann auch direkt vom Grill zu nehmen, da sie sonst schnell zu weich werden.

Parallel dazu kannst du den aufgeschnittenen Pfirsich grillen. Etwas darüber gestreuter Zucker sorgt dafür, dass das Obst beim grillen karamelisiert. Auch hier musst du gut darauf achten, dass dir der Pfirsich nicht verbrennt und solltest die Spalten häufig wenden.

Richte nun deinen Salat portionsweise mit allen Komponenten vom Grill und dem Rucola an und gebe die vorbereitete Vinaigrette darüber. Der Burrata wird gezupft und in Stücken darüber gegeben und alles mit ein paar Pinienkernen getoppt.

Guten Appetit!

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Gegrillter Salat mit Obst

Du bist auf der Suche nach einem ausgefallenen Salat für deinen nächsten Grillabend? Dann probiere doch mal diesen gegrillten Salat mit Pfirsich, gerösteten Pinienkernen, Kirschtomaten & Burrata aus und überrasche deine Gäste.
5 von 1 Bewertung
Servings 4 Personen

Equipment

  • Grill
  • gusseiserne Pfanne für den Grill oder normale Pfanne für den Herd

Ingredients
  

  • 2 Köpfe Romanaherzen
  • 125 g Rucola
  • 1 St Pfirsich
  • 200 g Kirschtomaten
  • 250 g Burrata oder Büffelmozarella
  • 20 g Pinienkerne
  • Salz & Peffer
  • etwas Zucker

Für die Vinaigrette

  • Rapsöl
  • Balsamico
  • Apfelessig
  • scharfer Senf
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions
 

  • Zunächst wird der Rucola gewaschen und entweder im Tuch oder der Salatschleuder trocken geschleudert.
    Die Romanaherzen werden ebenfalls gewaschen und längs geteilt, so dass wir vier Hälften bekommen. Diese dürfen mit jeweils einer Prise Salz gewürzt werden.
  • Den Pfirsich waschen, den Kern entfernen und in gleichmäßige Spalten schneiden.
  • Für die Vinaigrette werden Öl, Essig, Balsamico sowie etwas Senf, Zucker, Salz & Pfeffer zu einer cremigen Sauce vermengt und bis zum Servieren beiseite gestellt.
  • Die Pinienkerne können entweder auf dem Grill in einer feuerfesten, gusseisernen Pfanne oder auf dem Herd geröstet werden. Dabei ständig Rühren, damit die Kerne nicht verbrennen.
    Danach kommen die Cocktailtomaten in die Pfanne mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Fertig sind sie, wenn die Haut leicht aufplatzt.
    Jetzt dürfen auch die gezuckerten Romanaherzen auf den Grill. Bei indirekter Hitze sollten sie so lange garen, bis die Blätter leicht einfallen. Achte jedoch darauf, sie dann auch direkt vom Grill zu nehmen, da sie sonst schnell zu weich werden.
    Parallel dazu kannst du den aufgeschnittenen Pfirsich grillen. Etwas darüber gestreuter Zucker sorgt dafür, dass das Obst beim grillen karamelisiert. Auch hier musst du gut darauf achten, dass dir der Pfirsich nicht verbrennt und solltest die Spalten häufig wenden.
  • Richte nun deinen Salat portionsweise mit allen Komponenten vom Grill und dem Rucola an und gebe die vorbereitete Vinaigrette darüber. Der Burrata wird gezupft und in Stücken darüber gegeben und alles mit ein paar Pinienkernen getoppt.
    Guten Appetit!
MELONEN-SALAT

REZEPT

ZUTATEN

  • 1 Honigmelone
  • Rispentomaten rot
  • Rispentomaten gelb
  • 1 Gurke
  • Minze zum Dekorieren

Für das Dressing:

  • 300 g Griechischer Yoghurt
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 Limette (Saft)
  • Limettenzeste
  • 1 TL Honig
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Peffer
  • etwas Minze

Melonen-salat mit minze, Tomate & Gurke

Für diesen fruchtigen Melonensalat benötigst du eine Honigmelone, Rispentomaten in rot und gelb und eine Gurke.

Für das Ausstechen der Melonenkugeln verwenden wir einen Kugelausstecher. Du kannst die Melone aber natürlich auch in Würfel schneiden.

Die Gurke waschen, halbieren und mit einem Löffel oder dem Kugelausstecher das Fruchtfleisch entfernen. Dann die ausgehölte Hälfte in Streifen schneiden und anschließend Würfeln.

Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt.

Die Honigmelone schneiden, die Kerne mit einem Messer entfernen und mit dem Ausstecher kleine Kugeln herausnehmen.

Für das Dressing hacken wir die Minzblätter und geben sie zusammen mit dem Senf, dem Honig, dem Limettensaft- und Abrieb sowie dem Olivenöl und dem Löffel Zucker zu dem griechischen Yoghurt. Alles gut verrühren, mit Salz & Peffer abschmecken.

Melonenkugeln, Tomaten und Gurke in einer Schüssel mischen, in Schalen portionsweise anrichten und das Dressing darüber geben. Mit etwas Minze dekorieren und servieren. Guten Appetit!

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Melonen-Salat

4.34 von 3 Bewertungen

Equipment

  • kugelausstecher

Ingredients
  

  • 1 Honigmelone
  • Rispentomaten rot
  • Rispentomaten gelb
  • 1 1 Gurke
  • Minze zum Dekorieren

Für das Dressing:

  • 300 g Griechischer Yoghurt
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 Limette (Saft)
  • Limettenzeste
  • 1 TL Honig
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Peffer
  • etwas Minze

Instructions
 

  • Für das Ausstechen der Melonenkugeln verwenden wir einen Kugelausstecher. Du kannst die Melone aber natürlich auch in Würfel schneiden.
  • Die Gurke waschen, halbieren und mit einem Löffel oder dem Kugelausstecher das Fruchtfleisch entfernen. Dann die ausgehölte Hälfte in Streifen schneiden und anschließend Würfeln.
  • Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt.
  • Die Honigmelone schneiden, die Kerne mit einem Messer entfernen und mit dem Ausstecher kleine Kugeln herausnehmen.
  • Für das Dressing hacken wir die Minzblätter und geben sie zusammen mit dem Senf, dem Honig, dem Limettensaft- und Abrieb sowie dem Olivenöl und dem Löffel Zucker zu dem griechischen Yoghurt. Alles gut verrühren, mit Salz & Peffer abschmecken.
    Melonenkugeln, Tomaten und Gurke in einer Schüssel mischen, in Schalen portionsweise anrichten und das Dressing darüber geben. Mit etwas Minze dekorieren und servieren. Guten Appetit!
SALAT ROT-WEISS

REZEPT

ZUTATEN

  • Wassermelone
  • 250 g Rucola
  • 500 g Erdbeeren
  • 150 g Feta
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zutaten

Für unseren Salat Rot – Weiss benötigen wir
eine kleine Wassermelone, Rucola, Feta, Erdbeeren etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Als erstes halbieren wir die Wassermelone und schneiden Sie wie den Feta in kleine Stücke.
Danach zerkleinern wir den Rucola entfernen den Strunk von den Erdbeeren schneiden ebenfalls beide klein und geben alles zusammen in eine Schüssel.
Angemacht wird der Salat mit etwas Olivenöl Salz und Pfeffer.

Das fertige Ergebnis ist ein richtig leichter und leckerer Sommersalat.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Salat Rot Weiss

Ein leichter Salat der Ideal als Grillbeilage dient. Mit Wassermelone und Erdbeeren erhält der Salat seine gewisse frische, der Käse und Rucola ergänzen dies hervorragend.
4.8 von 5 Bewertungen

Ingredients
  

  • 1 Wassermelone
  • 250 g Rucola
  • 500 g Erdbeeren
  • 150 g Feta
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Instructions
 

  • Als erstes halbieren wir die Wassermelone und schneiden Sie wie den Feta in kleine Stücke. Danach zerkleinern wir den Rucola entfernen den Strunk von den Erdbeeren schneiden ebenfalls beide klein und geben alles zusammen in eine Schüssel. Angemacht wird der Salat mit etwas Olivenöl Salz und Pfeffer
KARTOFFELSALAT

REZEPT

ZUTATEN

  • 2 kg Kartoffeln
  • 3 Schalotten
  • 1 EL Senf mittelscharf
  • Essig
  • Pflanzenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 250 ml Brühe
  • 1 Gurke

Zutaten

Für den bayrischen Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Vinaigrette benötigen wir festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Für die Vinaigrette benutzen wir einen hellen, neutralen Essig.

Die Kartoffeln in Salzwasser mit etwas Kümmel und Petersilie kochen und anschließend schälen.

Die Schalotten in feiner Würfel und die Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Die Gurke in Stifte schneiden und das weiche innere mit einem Messer entfernen. Dann die Gurkenstücke längst in schmale Streifen schneiden.

Die fein gewürfelten Scharlotten in ein Sieb geben und über einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Damit verlängern wir die Haltbarkeit des Kartoffelsalats weil keine rohen Zwiebeln verarbeitet werden.

Die Zwiebeln anschließend in einen Topf mit Puderzucker geben und glasig anschwitzen. Mit dem Essig ablöschen und mit der Brühe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend den Senf unterrühren.

Die fertige Marinade über die Kartoffelscheiben geben und alles gut vermischen.

Gurke und Kartoffeln mischen und das Olivenöl über den Kartoffelsalat geben.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Bayrischer Kartoffelsalat

No ratings yet

Ingredients
  

  • 2 kg Kartoffeln
  • 3 Schalotten
  • 1 EL Senf mittelscharf
  • Essig
  • Pflanzenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 250 ml Brühe
  • 1 Gurke

Instructions
 

  • Die Kartoffeln in Salzwasser mit etwas Kümmel und Petersilie kochen und anschließend schälen.
  • Die Schalotten in feiner Würfel und die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
  • Die Gurke in Stifte schneiden und das weiche innere mit einem Messer entfernen. Dann die Gurkenstücke längst in schmale Streifen schneiden.
  • Die fein gewürfelten Scharlotten in ein Sieb geben und über einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Damit verlängern wir die Haltbarkeit des Kartoffelsalats weil keine rohen Zwiebeln verarbeitet werden.
    Die Zwiebeln anschließend in einen Topf mit Puderzucker geben und glasig anschwitzen. Mit dem Essig ablöschen und mit der Brühe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend den Senf unterrühren.
    Die fertige Marinade über die Kartoffelscheiben geben und alles gut vermischen.
    Gurke und Kartoffeln mischen und das Olivenöl über den Kartoffelsalat geben.
WALDORFSALAT

REZEPT

ZUTATEN

  • 250 ml Schmand
  • 4 EL Mayo
  • 150 ml Sahne
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 2 stk Granny Smith Äpfel
  • halben Knollensellerie
  • 1 Strunk Staudensellerie
  • 100 gr Walnüsse zur Deko

Zutaten

Für den Waldorfsalat benötigen wir einen halben Knollensellerie sowie einen Strunk Staudensellerie. Bei der Wahl des Apfelsorte sollte man einen grünen, säuerlichen Apfel wählen. Wir verwenden die Sorte “Granny Smith”. 

Den Saft einer halben Zitrone auspressen. Die Äpfel schälen und mit Hilfe einer Reibe in feine Streifen raspeln.

Schmand, Mayo, Sahne und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.

Den Knollensellerie schälen und wie die Äpfel in Streifen reiben. Den Staudensellerie in ganz feine dünne Streifen schneiden. Alles zusammen in die Schmand/Mayo Creme geben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Walnüsse etwas zerkleinern und in einer Pfanne leicht anrösten. Den Salat in eine Schüssel geben und mit den Nüssen dekorieren.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Waldorfsalat

5 von 1 Bewertung

Ingredients
  

  • 250 ml Schmand
  • 4 EL Mayo
  • 150 ml Sahne
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 2 Stk Granny Smith Äpfel
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 Strunk Staudensellerie
  • 100 gr Walnüsse zur Deko

Instructions
 

  • Den Saft einer halben Zitrone auspressen. Die Äpfel schälen und mit Hilfe einer Reibe in feine Streifen raspeln.
    Schmand, Mayo, Sahne und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  • Den Knollensellerie schälen und wie die Äpfel in Streifen reiben. Den Staudensellerie in ganz feine dünne Streifen schneiden. Alles zusammen in die Schmand/Mayo Creme geben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Walnüsse etwas zerkleinern und in einer Pfanne leicht anrösten. Den Salat in eine Schüssel geben und mit den Nüssen dekorieren.
KÜRBISSALAT

REZEPT

ZUTATEN

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 500g)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • etwas Olivenöl
  • etwas Rapsöl
  • 5 EL Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
  • 1-2 TL scharfe Paprikaflocken
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 240g)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 200g Sahnejoghurt
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Honig

Zutaten

Wir verwenden für den Kürbissalat einen Hokkaido-Kürbis sowie Kichererbsen und Rucola. Für das Dressig bereiten wir eine Vinaigrette aus Weißwein- und Balsamicoessig sowie Olivenöl zu. Die Kürbiskerne karamelisieren wir mit Honig und geben sie als Topping auf den Salat.

Den Kürbis waschen und vierteln. Dann mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herauslösen und den Kürbis in etwa 2 cm große Würfel schneiden.

Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und dann schräg in etwa 3 cm große Stücke schneiden.

Im nächsten Schritt werden die Kürbiskerne karamelisiert. Dafür platzieren wir 5-6 Briketts auf einem feuerfesten Untergrund und stellen eine gusseiserne Pfanne darauf. Alternativ können die Kürbiskerne natürlich auch in der Pfanne zubereitet werden.

Etwas Rapsöl in die Pfanne geben. Die Kerne solange anbraten bis sie leicht aufpoppen, ähnlich wie Popcorn. Dann den Honig drübergeben und für weitere 1-2 Minuten anbraten lassen.

Die Kürbiskerne aus der Pfanne geben und zur Seite stellen. Den gewürfelten Kürbis mit etwas Rapsöl und den Lauchzwiebeln für 3-5 Minuten anbraten und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 10 Minuten weiter anbraten lassen.

Die Kichererbsen in eine Salatschüssel geben. Den Rucola waschen, ebenfalls dazu geben und mit den gebratenen Kürbisstücken mischen.

In einer Schüssel Weißwein- und Balsamicoessig sowie Olivenöl mischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Vinaigrette über den Salat geben und vorsichtig mischen.

Zum Anrichten einen Klecks Joghurt auf den Salat geben, die karamellisierten Kürbiskerne darüber geben und mit den Paprikaflocken bestreuen.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Kürbissalat

Herbstlicher Salat mit Kürbis, Kichererbsen, Rucola und karamelisierten Kürbiskernen.
No ratings yet
Servings 4 Personen

Ingredients
  

  • 1 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 500g)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • etwas Olivenöl
  • etwas Rapsöl
  • 5 EL Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
  • 1-2 TL scharfe Paprikaflocken
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 240g)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 200 g Sahnejoghurt
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Honig

Instructions
 

  • Den Kürbis waschen und vierteln. Dann mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herauslösen und den Kürbis in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
    Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und dann schräg in etwa 3 cm große Stücke schneiden.
  • Im nächsten Schritt werden die Kürbiskerne karamelisiert. Dafür platzieren wir 5-6 Briketts auf einem feuerfesten Untergrund und stellen eine gusseiserne Pfanne darauf. Alternativ können die Kürbiskerne natürlich auch in der Pfanne zubereitet werden.
    Etwas Rapsöl in die Pfanne geben. Die Kerne solange anbraten bis sie leicht aufpoppen, ähnlich wie Popcorn. Dann den Honig drübergeben und für weitere 1-2 Minuten anbraten lassen.
  • Die Kürbiskerne aus der Pfanne geben und zur Seite stellen. Den gewürfelten Kürbis mit etwas Rapsöl und den Lauchzwiebeln für 3-5 Minuten anbraten und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 10 Minuten weiter anbraten lassen.
    Die Kichererbsen in eine Salatschüssel geben. Den Rucola waschen, ebenfalls dazu geben und mit den gebratenen Kürbisstücken mischen.
  • In einer Schüssel Weißwein- und Balsamicoessig sowie Olivenöl mischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die Vinaigrette über den Salat geben und vorsichtig mischen.
    Zum Anrichten einen Klecks Joghurt auf den Salat geben, die karamellisierten Kürbiskerne darüber geben und mit den Paprikaflocken bestreuen.
KÜRBISCARPACCIO

REZEPT

ZUTATEN

Für die Marinade:

  • 1L Wasser
  • 100ml Apfelessig
  • 4EL Honig
  • 1 Stange Zimt (Wahlweise kann auch eine Prise Zimt gemahlen genommen werden)
  • 3 Stk Sternanis
  • Messerspitze Lebkuchengewürz
  • 800gr Kürbis
  • 500gr Austernpilze
  • Rosmarin, Tymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200gr Ruccola
  • Parmesan, Kürbiskerne und Kürbiskernöl zur Deko

Zutaten

Wir verwenden für das Carpaccio einen Hokkaido-Kürbis und legen diesen in einem Fond aus Wasser, Essig und Honig ein. Zimt, Sternanis und Lebkuchengewürz geben dem Gericht eine weihnachtliche Note.

Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und erwärmen.

Den Kürbis in feine dünne Scheiben schneiden in den heißen Fond geben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und ca. 3 Stunden ziehen lassen. Die Kürbisstreifen sollten noch etwas Biss haben.

In der Zwischenzeit die Pilze in einer Pfanne mit Olivenöl, Salz, Tymian, Rosmarin und Knoblauchzehe anbraten.

Kürbis aus dem Fond nehmen und auf den Teller legen. Ruccola und Pilze drüber verteilen.
Mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.

Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen

Kürbiscarpaccio

Marinierter Kürbis mit gebratenen Austernpilzen
No ratings yet

Ingredients
  

  • 800 g Kürbis
  • 500 g Austernpilze
  • Rosmarin, Tymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Ruccola
  • Parmesan, Kürbiskerne und Kürbiskernöl zur Deko

Für die Marinade:

  • 1 L Wasser
  • 100 ml Apfelessig
  • 4 EL Honig
  • 1 Stange Zimt (Wahlweise kann auch eine Prise Zimt gemahlen genommen werden)
  • 3 Stk Sternanis
  • Messerspitze Lebkuchengewürz

Instructions
 

  • Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und erwärmen.
  • Den Kürbis in feine dünne Scheiben schneiden in den heißen Fond geben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und ca. 3 Stunden ziehen lassen. Die Kürbisstreifen sollten noch etwas Biss haben.
  • Kürbis aus dem Fond nehmen und auf den Teller legen. Ruccola und Pilze drüber verteilen. Mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.

Weitere Grillrezepte

Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.

Alle Grillrezepte anzeigen