Grillkohle ist der Überbegriff, und der wird aufgeteilt in die Unterbegriffe Holzkohle und Grillbriketts. Holzkohle ist die Grillkohle, die aussieht wie schwarze verkohlte Holzstücke. Mal größer mal kleiner, mal mehr mal weniger Rauch. Holzkohle entsteht durch die Pyrolyse von Holz.
In unseren Guide über was gute Holzkohle ausmacht findest alle Antworten zum Thema Holzkohle.
Grillbriketts sind zusammengepresster Kohlenstaub. Entweder in Eierform, Stangen- oder Würfelform. Früher wurden Grillbriketts ausschließlich aus den Resten der Holzkohle-Herstellung verpresst, um daraus noch Geld zu machen.
Heute gibt es Grillbriketts aus Kokosnussschalen, Bambus und anderen Abfällprodukten, die qualitativ so manche Holzkohle alt aussehen lassen. Denn bei Kokos und Bambus werden nicht die Reste verwertet, sondern die steinharten Schalen und die Bambusspäne sind eine eigene Industrie für sich geworden geworden. Und sorgen dafür, dass weniger Bäume gefällt werden fürs Grillen. Ein weiterer Vorteil ist der höhere Heizwert der beiden ökologischen Alternativen.