Zunächst wird der Rucola gewaschen und entweder im Tuch oder der Salatschleuder trocken geschleudert.
Die Romanaherzen werden ebenfalls gewaschen und längs geteilt, so dass wir vier Hälften bekommen. Diese dürfen mit jeweils einer Prise Salz und Zucker gewürzt werden.
Den Pfirsich waschen, den Kern entfernen und in gleichmäßige Spalten schneiden.
Senf und Essig (Balsamico & Weinessig) zu einer homogen Mischung verrühren. Je eine Prise Salz, Peffer und Zucker hinzugeben, zusammen mit dem Öl vermengen und alles bis zum Servieren beiseite gestellt.
Previous
Next
Die Pinienkerne können entweder auf dem Grill in einer feuerfesten, gusseisernen Pfanne oder auf dem Herd geröstet werden. Dabei ständig Rühren, damit die Kerne nicht verbrennen.Danach kommen die Cocktailtomaten in die Pfanne mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Fertig sind sie, wenn die Haut leicht aufplatzt.
Jetzt dürfen auch die gezuckerten Romanaherzen auf den Grill. Bei indirekter Hitze sollten sie so lange garen, bis die Blätter leicht einfallen. Achte jedoch darauf, sie dann auch direkt vom Grill zu nehmen, da sie sonst schnell zu weich werden.
Parallel dazu kannst du den aufgeschnittenen Pfirsich grillen. Etwas darüber gestreuter Zucker sorgt dafür, dass das Obst beim grillen karamelisiert. Auch hier musst du gut darauf achten, dass dir der Pfirsich nicht verbrennt und solltest die Spalten häufig wenden.
Anrichten
Previous
Next
Richte nun deinen Salat portionsweise mit allen Komponenten vom Grill und dem Rucola an und gebe die vorbereitete Vinaigrette darüber. Der Burrata wird gezupft und in Stücken darüber gegeben und alles mit ein paar Pinienkernen getoppt.
Guten Appetit!
Das Rezept zum Ausdrucken & Nachgrillen
Gegrillter Salat mit Obst
Du bist auf der Suche nach einem ausgefallenen Salat für deinen nächsten Grillabend? Dann probiere doch mal diesen gegrillten Salat mit Pfirsich, gerösteten Pinienkernen, Kirschtomaten & Burrata aus und überrasche deine Gäste.
gusseiserne Pfanne für den Grill oder normale Pfanne für den Herd
Ingredients
2KöpfeRomanaherzen
125gRucola
1StPfirsich
200gKirschtomaten
250gBurrata oder Büffelmozarella
20gPinienkerne
Salz & Peffer
etwas Zucker
Für die Vinaigrette
Rapsöl
Balsamico
Apfelessig
scharfer Senf
Olivenöl
Zucker
Salz
Pfeffer
Instructions
Zunächst wird der Rucola gewaschen und entweder im Tuch oder der Salatschleuder trocken geschleudert.Die Romanaherzen werden ebenfalls gewaschen und längs geteilt, so dass wir vier Hälften bekommen. Diese dürfen mit jeweils einer Prise Salz gewürzt werden.
Den Pfirsich waschen, den Kern entfernen und in gleichmäßige Spalten schneiden.
Für die Vinaigrette werden Öl, Essig, Balsamico sowie etwas Senf, Zucker, Salz & Pfeffer zu einer cremigen Sauce vermengt und bis zum Servieren beiseite gestellt.
Die Pinienkerne können entweder auf dem Grill in einer feuerfesten, gusseisernen Pfanne oder auf dem Herd geröstet werden. Dabei ständig Rühren, damit die Kerne nicht verbrennen.Danach kommen die Cocktailtomaten in die Pfanne mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Fertig sind sie, wenn die Haut leicht aufplatzt.Jetzt dürfen auch die gezuckerten Romanaherzen auf den Grill. Bei indirekter Hitze sollten sie so lange garen, bis die Blätter leicht einfallen. Achte jedoch darauf, sie dann auch direkt vom Grill zu nehmen, da sie sonst schnell zu weich werden.Parallel dazu kannst du den aufgeschnittenen Pfirsich grillen. Etwas darüber gestreuter Zucker sorgt dafür, dass das Obst beim grillen karamelisiert. Auch hier musst du gut darauf achten, dass dir der Pfirsich nicht verbrennt und solltest die Spalten häufig wenden.
Richte nun deinen Salat portionsweise mit allen Komponenten vom Grill und dem Rucola an und gebe die vorbereitete Vinaigrette darüber. Der Burrata wird gezupft und in Stücken darüber gegeben und alles mit ein paar Pinienkernen getoppt.Guten Appetit!
Weitere Grillrezepte
Hier findest du das Beste vom Rost: leckere Grillrezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische Rezepte für den Grill.